Impressionen

Die Essenz

Wo immer Wasser und Berge ineinander fließen, weitet sich das Herz. Am Bodensee ist das ganz besonders der Fall. Hier kann man sowohl das Gefühl erleben, gut behütet und beschützt zu sein, aber gleichzeitig auch im endlosen Horizont eines Meeres schwelgen. Schneebedeckte Berge und Schwimmen, Wasserfälle und üppig grüne Täler - es ist alles da. Dieser Reichtum der Landschaft spiegelt sich in den Menschen wieder. Hier scheint der Reichtum zu Hause zu sein. So, wie die Zufriedenheit. Das kreiert eine Ausstrahlung, die uns an unseren eigenen inneren Reichtum erinnert. Wir streifen auf dieser Reise durch all die verschiedenen Ebenen, genauso, wie durch die verschiedenen Landschaften. Wir erleben Orte wie Konstanz oder Stein am Rhein. Überall ist da dieses Lebensgefühl von Fülle. Doch ist es echte Fülle? Und was machte den Reichtum und Fülle wirklich aus? Sind es die äußerden Dinge oder ist da noch etwas ganz Anderes? Wie bringen wir diese Fülle in unser Leben? Das sind die Fragen, die uns in diesen Tagen begleiten werden, während wir eine der schönsten Regionen Deutschlands und der Schweiz durchstreifen. 



Die Tage im Detail

Eine Kombination aus Wander- und Seminarreise

17. - 27. April 2026


Tag 1 - Ankommen am Bodensee

17.04.2026 - Freitag

Willkommen auf Schloss Glarisegg. Das Seminarhaus mit seiner antroposophischen Geschichte liegt zwischen Mammern und Steckborn auf der Schweizer Seite des Bodensee's. Ein direkter Seezugang, Feuerplätze, eine Jurte und ein Tal mit dem zweitgrößten Eibenwald der Schweiz sind hier alle in greifbarer Nähe. Es ist ein traumhaft schöner Platz, auf dem die Gedanken von ganz allein zu schweifen beginnen. Es reicht, ein Sonnenuntergang auf dem Bootssteg zu verbringen. Du kannst am Nachmittag anreisen - ein Transfer vom Bahnhof in Steckborn lässt sich über das Seminarhaus organisieren. Nimm' dir Zeit, um das Gelände zu erkunden, an diesem ersten Nachmittag. Wir treffen uns zum Abendessen und gehen dann, je nach Wetterlage, zum See oder in die Jurte, um uns gegenseitig näher kennenzulernen und zu besprechen, was wir in den kommenden Tagen erleben können.


Tag 2 - Weinberge, Wasserfälle & Badebuchten

18.04.2026 - Samstag

Hast du Lust auf ein morgendliches Bad im kühlen Wasser? Das macht auf jeden Fall wach und der Bootssteg von Glarisegg ist einfach der perfekte Ort, um ins Wasser zu springen. Oder du wartest noch ein wenig länger, bis die Sonne etwas höher steht und versuchst es beim Wasserfall? Die Umgebung von Glarisegg bietet Vielfalt pur. Sei es auf dem Weg durch den Eibenwald, sei es entlang des Seeufers mit seinen kleinen Stränden und dem dichten Unterholz. Auf und Ab bis zur Ruine der Neuenburg und hinauf nach Chlingenzell führt unsere Wanderung. Weinberge, Alpenblicke und natürlich ein tolles Panorama über den See begleiten uns dabei. 

Am Abend feiern wir den Vollmond mit einem Lagerfeuer am See. Trommeln. Gesang. Tanz. Freude. Willkommen in der Fülle des Lebens! Deines Lebens!


Tag 3 - Bärlauch & Elfental

19.04.2026 - Sonntag

Heute tauchen wir in die Pflanzen- und Wasserwelt des Frühlings ein. Auf der deutschen See-Seite gibt es die Klingenbachschlucht, die im April zu einem Bärlauch-Meer wird. Dieser Ort ist einer unser heutigen Höhepunkte. Der Weg dorthin führt uns über Kattenhorn, Öhningen und Stein am Rhein. Wunderbare Ausblicke warten auf uns und immer wieder stehen am richtigen Platz Bänke zum Genießen der Landschaft. Es ist ein Tag, um sich nicht nur von dieser Fülle umhüllen zu lassen sondern auch der Bedeutung der Pflanzen und ihren Wirkungsweisen nachzuspüren. Dazu kommt das Wasser. Der kleine Strom in der Schlucht lädt schon zu einem vorsichtigen "Tauchgang" ein. Doch noch viel mehr lässt sich die Kraft des Wassers auf dem Uferweg bei Stein am Rhein fühlen. Hier wird der Bodensee zum Rhein und lädt dazu ein, alte Energien, bewußt dem Fluss zu übergeben, um sie zu wandeln und zu reinigen. Wir werden mehrere Zeremonien feiern, um diese Geschenke der Natur zu würdigen. Der Abend klingt auf dem Steg am See aus. Ganz in Stille.


Tag 4 - Konstanz & Insel Mainau

20.04.2026 - Montag

Konstanz ist eine Augenweide. Die Stadt steht voller Patrizierhäuser und gilt heute als eines der teuersten Orte am See. Wir wandern durch die Gassen auf den Spuren der Geschichte vom Konstanzer Konzil bis heute. Dabei begegnen uns die Widersprüche von Fülle, Reichtum und Macht in allen Facetten. Sie lassen uns nachsinnen, was für Werte wir eigentlich in unser Leben einladen möchten.

Gegen Mittag fahren wir weiter zur Insel Mainau. Die drittgrößte Insel des Bodensees ist im Frühling ein Meer von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Primeln. Zedern, Mammutbäume und Tulpenbäume säumen die Wege. Insgesamt 500 verschiedene Baumarten wachsen hier mit all dem Raum, den es zum Ausbreiten braucht. Dazu kommen die Orchideenschau im Palmenhaus und das Schmetterlingshaus mit bis zu 1000 Faltern bzw. 80 verschiedenen Schmetterlingsarten aus der ganzen Welt. Es ist ein faszinierender Ort, diese Blumeninsel. Hier können wir die gestaltete Pflanzen- und Tierwelt auf uns wirken lassen. Wie wirkt der Unterschied zwischen "wilder" Natur und Garten-Natur auf uns? 


Tag 5 - Die Rheinfälle von Schaffhausen

21.04.2026 - Dienstag (Foto: Rainer Sturm / pixelio.de)

Noch einmal geht es um die Kraft des Wasser - diesmal in einer unübersehbaren Schönheit und Wucht. Über 600.000 Liter Wasser stürzen an den Rheinfällen von Schaffhausen in eine Tiefe von 23 Metern. Die Bahn bringt uns direkt an Ort und Stelle. Natürlich bleiben wir nicht am Ufer stehen. Die Rheinfälle lassen sich am Besten und Unmittelbarsten vom Boot aus bewundern. Nach der Wassergewalt nehmen wir uns Zeit für die kleine, überschaubare Altstadt. Die Pracht von Konstanz findet man hier nicht. Schaffhausen wurde im zweiten Weltkrieg versehentlich von den Alliierten bombardiert. Sie hatten es mit Konstanz verwechselt. Doch es gibt trotzdem Schätze. Zum Beispiel das Kloster Allerheiligen, die größte romanische Kirche der Schweiz. Im dortigen Museum gibt es auch eine sehenswerte Kunstausstellung, die uns daran erinnert, dass in uns auch kreative Kräfte schlummern. 


Tag 6 - Die Fülle der Kreativität

22.04.2026 - Mittwoch - Foto: Nick Herbold / pixelio.de

Die Höri und die Kunst stehen heute im Mittelpunkt unseres Interesses. Otto Dix und Hermann Hesse und damit Malerei, Dichtkunst und Literatur reichen sich in Gaienhofen die Hand. Zwei Museen widmen sich den Werken, die am See entstanden sind und zünden auch in uns das Feuer der Kreativität an. Wir nehmen den Besuch als Inspiration für die kommenden Tage. Denn auch wir werden im Laufe dieser Reise noch mit Farben und Worten tanzen. Rund um Gaienhofen führen schöne Wanderwege den Berg hinauf und am See entlang. Hier können wir die Eindrücke vertiefen oder einfach nur in Stille nachfühlen, was sich in uns bewegt hat. Am späten Nachmittag fahren wir mit dem Schiff im ZickZack über den Untersee bis nach Mammern und wandern das letzte Stück auf dem vertrauten Pfad am Seeufer nach Glarisegg zurück.

Am Abend treffen wir uns noch einmal in der Jurte. Du bist eingeladen dein Lieblingsbuch mitzubringen und uns zu erzählen, was dich daran besonders berührt. Lass uns teilhaben an deinem Leben und dem, was dich besonders bewegt. 


Tag 7 - Zeigen, Sehen & Helfer

23.04.2026 - Donnerstag

Wir haben in den letzten Tagen Fülle in der Natur und in der menschlichen Kreativität erlebt. Fühlen wir uns selbst auch so gefüllt, das wir überfließen? Oder nicht? Wo genau stehen wir, ganz persönlich? Unser Seminarraum wird der Raum für ein "Forum". Das ist eine Form des "Sich Zeigens", dass im ZEGG in Bad Belzig entwickelt wurde und ein authentisches Darstellen in einer Gruppe ermöglicht. Am Nachmittag ist Raum für Einzelarbeit. Das, was sich am Morgen gezeigt hat oder das, was du schon lange mit dir trägst, können jetzt zur Sprache kommen und einen neuen Blickwinkel finden.

Am Abend gehen wir gemeinsam auf eine schamanische Reise. Es ist Zeit, sich Helfer zu holen, für die nächsten Schritte in deinem Leben. Wir halten Ausschau nach unserem Krafttier, dass uns hier und jetzt zur Seite stehen kann.


Tag 8 - Gestalten & Fließen

24.04.2026 - Freitag

Mit all unseren Eindrücken sind wir wie ein Füllhorn, dass sich ausbreiten möchte. Heute ist die Gelegenheit dazu.

Wir nutzen unseren Seminarraum, um mit verschiedenen Farben und Stiften unsere eigenen Kunstwerke zu erschaffen. Es gibt keine Vorlagen, wir folgen nur der Stimme aus unserem Inneren und lassen unsere Hand führen. Dabei geht es nicht um Perfektion, Können spielt keine Rolle. Es geht nur darum, dass du den Mut hast, dich selbst authentisch und echt zu zeigen, mit deinem ganz eigenen Stil, deinem ganz eigenem Ausdruck. 

Um Worte geht es dann am Nachmittag. Mit der gestrigen Inspiration durch Hermann Hesse lauschen wir den Worten in uns. Was möchte heraus? Was fließt von allein auf's Papier? Es ist ein intuitives Schreiben. Etwas, was wunderbar auch in deinen Alltag hineinwachsen kann. Denn es bringt oft Gedanken und Zusammenhänge zum Vorschein, die uns selbst gar nicht wirklich klar waren. Als würde unsere Seele mit uns in Kontakt treten.


Tag 9 - Visionen & Feiern

25.04.2026 - Samstag (Foto: www.mir-a-dor.de)

Heute feiern wir deine Fülle. Wir feiern alle die Gaben, die du in dir trägst und dich sich in den letzten Tagen Stück für Stück gezeigt haben. Wir sind immer sehr gut darin, zu schauen, was an uns noch nicht perfekt ist. Wir sehen prima jeden Fehler und sind für uns selbst unerbittliche Richter. Lass dich einladen, die Welt anders herum zu sehen und sie vom Kopf auf die Füße zu stellen. Denn du bist wunderbar, genauso, wie du bist. Der Reichtum und die Fülle, die wir immer im Außen vermutet haben - fühlst du, wie sie in dir lebt und pulsiert? Du bist, was du glaubtest, suchen zu müssen. Es ist alles bereits da. Und genau das werden wir heute mit allen Sinnen hochleben lassen. Lass dich überraschen - von dir selbst!

Natürlich ist auch Musik integraler Bestandteil des Feierns. Eigene Klänge, Gitarre, Trommel, Tönen - wir teilen miteinander, was wir in uns tragen. Außerdem kannst du gern einige Stücke deiner Lieblingsmusik mitbringen!


Tag 10 - Abschied

26.04.2026 - Sonntag (Foto: www.mir-a-dor.de)

Der Moment des Abschiednehmens ist gekommen. Für dieses Mal. Denn in dieser intensiven Zeit haben wir eine Verbindung zwischen uns geschaffen, die weiterwachsen und -leben kann. Wir haben noch einen gemeinsamen Vormittag miteinander, den wir zwischen Bootssteg und Strand verbringen und ganz in Ruhe ausklingen lassen. Bitte vergiß nicht, es braucht Zeit, um alles zu integrieren, was sich in dir verwandelt hat. Lass dir selbst die Zeit und den Raum, damit das geschehen kann. Dieser Vormittag, ist die Einladung dazu. Nach dem Mittagessen verabschieden wir uns voneinander und machen uns auf den Heimweg. Hab' einen guten Neu-Beginn in deinem Leben! Einen Neu-Beginn der Fülle!



Teilnehmerzahl

Wir sind in einer kleinen Gruppe von 7 Personen (inkl. mir) unterwegs, um ein intensives Miteinander möglich zu machen. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen für diese Reise. 


Kosten

Ich habe einen Gesamtpreis kalkuliert, der dir die größtmögliche Freiheit bei der Gestaltung der Kosten gibt und dabei transparent bleibt. 

Zur Erläuterung: Reiseleitung/Organisation und die persönliche Heilarbeit sind eine feste Größe. Deine Unterbringungskosten buchst und zahlst du vorab direkt beim Schloß Glarisegg nach der Buchung bei mir.

 

Unsere Unterkunftspreise und damit auch die Verpflegung sind in zwei Blöcke aufgeteilt. Vom 17.4. bis zum 23.4. (6 Übernachtungen) zahlen wir die Preise für externe Übernachtungsgäste, die westentlich niedriger sind, als die eines Seminargastes. Dafür nutzen wir in dieser Zeit auch keinen Seminarraum und haben nur das Früstück inklusive. Das letzte Wochenende (4 Übernachtungen) haben wir den Seminarraum zur Verfügung und gelten als Seminargäste. Das bedeutet eine Rundumversorgung auch in Sachen Verpflegung. Vollpension und ganztägig Zugang zu Granderwasser und Tee sind inklusive. Du kannst für die Art der Unterkunft frei wählen (je nach Verfügbarkeit). Es gibt Einzel-, Doppel- und auch Mehrbettzimmer. Camping mit einem eigenen Zelt ist ebenfalls eine Option. Für die Tag, in denen wir nur das Frühstück inklusive haben, sind im Gesamtpreis 20,- € pro Tag einkalkuliert für deine Verpflegungskosten. Das ist nur als Anhaltspunkt für dich gedacht. Du entscheidest vor Ort, wieviel du an diesen Tagen ausgeben möchtest. 

 

Für unsere Fahrten nutzen wir die öffentlichen Bahn- Fähr- und Busverbindungen in der Region. Auch sie sind im Gesamtpreis schon eingerechnet. Ebenso wie die Eintritte zur Insel Mainau und in die Museen auf der Höri. Was noch nicht enthalten ist, ist das Schiff am Rheinfall. Hier gibt es verschiedene Varianten, die bei 10,- CHF beginnen. 

Reise/Seminarleitung/Heilarbeit:            500,- € / Person (inkl. einer Einzel-Session)

Seminarrraum:                                           110,- € / Person

Jurte:                                                               30,- € / Person

Feuerplatz am See:                                         5,- € / Person

Übernachtungen:                                  ab 640,- € / Person im eigenen Zelt

Verpflegung:                                                120,- € / Person

Bus/Bahn/Fähren/Eintritte                        100,- € / Person (ca. Preis)

 

Gesamt ca.:                                               1.505,-€ / Person                



Heilarbeit für Menschen, Orte und die Erde 0